Die alte Brücke
Im Jahre 1549 musste Kaiser Karl V auf seinem Weg nach Spanien mehrere Tage in Saarbrücken Station machen. Die Saar war wegen eines Hochwassers für mehrere Tage unpassierbar. Damit es in der Folgezeit nicht mehr zu solch einer Reiseverzögerung kommen kann, ließ er die "alte Brücke" bauen. Sie ist für Jahrhunderte die wichtigste Verbindung der beiden Städte Sankt Johann und Saarbrücken.
Von der ursprünglich sehr sehenswerten Brücke mit 14 Bögen ist nicht viel übrig geblieben: Wegen Bauarbeiten wurde sie auf beiden Seiten stark verkleinert - und dann auch wieder vergrößert: Als in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts die Stadtautobahn links neben die Saar gebaut wurde, hat man die Brücke mit einer für die 60er Jahr typischen Stahlkonstruktion verlängert. Für Fußgänger und Radfahrer ist sie auch heute noch die wichtigste Verbindung zwischen Sankt Johann und Alt-Saarbrücken.