mehr: Blieskastel
 

Blieskastel: Barockes Juwel und Herz des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau

Willkommen in Blieskastel, einem faszinierenden Ort im Saarland, der gekonnt barocke Pracht mit der unberührten Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau verbindet. Entdecken Sie eine Stadt, die Geschichte atmet und zugleich ein lebendiges Zentrum für Kultur und Entspannung ist.

Mariannes Schmuckstück: Eine Stadt erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Der wirtschaftliche und künstlerische Aufschwung Blieskastels begann im 18. Jahrhundert, als Reichsgraf Franz Carl von der Leyen und seine Gemahlin Marianne ihre Residenz von Koblenz an den idyllischen Fluss Blies verlegten. Diese Entscheidung befreite Blieskastel aus einem jahrhundertelangen Kreislauf aus Erbstreitigkeiten, Überfällen, Kriegen und Armut. Die Bevölkerung staunte, als plötzlich Straßen und Plätze entstanden, das Schloss Blieskastel renoviert und erweitert wurde und im Stadtkern zahlreiche Neubauten im damals modernen Barockstil errichtet wurden. Doch damit nicht genug: Die Grafen von der Leyen entwickelten auch die Ortsteile; in Niederwürzbach zum Beispiel entstanden gleich drei Schlösser am bis heute existierenden Weiher.

Die eindrucksvolle Bautätigkeit der Grafen von der Leyen endete abrupt nur 20 Jahre später mit dem Einfall der französischen Revolutionstruppen. Doch ihre Spuren prägen das Barockstädtchen Blieskastel bis heute und verleihen ihm seinen unverwechselbaren Charakter.

Barocke Spuren und einladendes Flair

Wer Blieskastel aus dem östlichen Ortsteil Webenheim kommend erreicht, dem scheint das majestätische Schloss, einst Sitz der Grafen, immer noch erhaben über der Stadt zu thronen und von vergangenen Zeiten höfischer Pracht zu erzählen. Doch der Schein trügt: Der ursprüngliche Schlossbau hat die Jahrhunderte leider nicht überdauert. Was jedoch geblieben ist, sind die geometrisch angelegten Straßen und Plätze der Blieskasteler Altstadt. Sie folgen noch heute dem ursprünglichen barocken Grundriss und verleihen Blieskastel sein unverwechselbares Flair mit rund 200 denkmalgeschützten Gebäuden im Stadtkern.

Wer sich zu einer Besichtigung der Altstadt aufmacht, sollte unbedingt Zeit mitbringen, um die vielen Eindrücke auf sich wirken zu lassen und das entspannte Lebensgefühl der Blieskasteler zu spüren. Denn in der Altstadt ticken die Uhren tatsächlich langsamer – und das nicht nur im Uhrenmuseum! Blieskastel ist Teil eines weltweiten Netzwerkes von Cittaslow-Städten, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine Balance zwischen Mensch und Ressourcen zu finden sowie die Lebensqualität und Zufriedenheit von Bewohnern und Besuchern zu steigern. Begonnen hat alles in Greve in Chianti, und Blieskastel hat im Saarland einen würdigen Vertreter gefunden.

Das heißt aber nicht, dass Blieskastel nur ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit ist: Als lebendiges Kulturzentrum veranstaltet die Stadt das ganze Jahr über Märkte, Konzerte, Theateraufführungen und Festivals. Die Orangerie, der letzte erhaltene Bau des Schlosses, dient dabei oft als stimmungsvolle Kulisse und verleiht den Veranstaltungen einen besonderen Glanz. Die lokale Gastronomie verwöhnt Besucher mit regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten. Gemütliche Gasthäuser, moderne Restaurants und traditionelle Biergärten laden zum Verweilen ein und bieten die perfekte Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Blieskasteler zu erleben.

Naturparadies vor der Haustür: Das Biosphärenreservat Bliesgau

Was Blieskastel besonders auszeichnet, ist seine privilegierte Lage im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau. Diese einzigartige Kulturlandschaft verbindet sanfte Hügel, blühende Orchideenwiesen, ausgedehnte Wälder und idyllische Bachtäler zu einem harmonischen Ganzen. Hier können Besucher seltene Pflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben und gleichzeitig die jahrhundertealte Tradition nachhaltiger Landwirtschaft kennenlernen.

Die Blies, der Namensgeber der Stadt, schlängelt sich malerisch durch die Landschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Vogelbeobachtungen, entspannte Radtouren und erholsame Spaziergänge entlang ihrer Ufer. Weitläufige Wanderwege und Radrouten erschließen die Schönheit der Umgebung und machen Blieskastel zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Aktivurlauber.

Planen Sie Ihre Reise nach Blieskastel und tauchen Sie ein in eine Welt voller barocker Eleganz, natürlicher Schönheit und saarländischer Gastfreundschaft!

Bild im Header: Blieskastel
Tags: Blieskastel, Saarland, Biosphärenreservat Bliesgau, UNESCO, Deutschland, Barockstadt, Cittaslow, Altstadt Blieskastel, Schloss Blieskastel, Orangerie Blieskastel, Grafen von der Leyen, Barockarchitektur

Auf www.Hihawai.de surfst du cookiefrei und fair.
Unterstütze dieses Projekt mit einer Patenschaft.

Bildnachweis: Blieskastel, aufgenommen in Blieskastel, von Hihawai
Lizenz: CC-BY SA 4.0 Namensnennung/Attribution: Hihawai/Hihawai.de. Bei Online Benutzung ist ein Link auf diese Seite zwingend erforderlich. Lizenzinformation (ext. Link)
Höhere Auflösungen können beim Autor gerne angefragt und von diesem gesondert lizensiert werden.
Text von Hihawai verfügbar unter der CC-BY SA 4.0 Lizenz. Attribution: Hihawai/Hihawai.de

Text und Bilder sind unter der CC-BY SA Lizenz bei Nennung des jeweiligen Autoren und Hihawai.de verfügbar.

Startseite - Sitemap - Projektinfo - Unsere aktuellen Flyer - Unsere Paten


Pflichtangaben: Impressum - Datenschutzerklärung

Copyright von Namen, Domain und Software: Holger Peifer c/o HoPP C, Saarbrücken / Saarland

Besucherinfo: Hihawai's Reisemagazin findet Ihr jetzt auf www.hihawai.com


Website powered by HoPP C


Seitenerstellung 0.003 Sekunden