In Traben-Trarbach gesellt sich die Moselromantik zu der Architektur des Jugendstils. Als man Ende des 19. Jahrhunderts das links der Mosel gelegene Traben mit seinem Pendant auf der anderen Moselseite Trarbach verbinden wollte, tat man dies nicht nur wegen Ökonomie und Bequemlichkeit: Traben-Trarbach war zu jener Zeit der zweitgrößte Weinhandelsplatz Europas, war unter Weinliebhabern weltbekannt und sehr, sehr wohlhabend . Die neue Brücke sollte diesem Status gerecht werden. Man initiierte einen Architekturwettbewerb, den der Architekt und Stadtplaner Prof (...)
Text und Bilder sind unter der CC-BY SA Lizenz bei Nennung des jeweiligen Autoren und Hihawai.de verfügbar.
Startseite - Sitemap - Projektinfo - Unsere Paten
Pflichtangaben: Impressum - Datenschutzerklärung
Copyright von Namen, Domain und Software: Holger Peifer c/o HoPP C, Saarbrücken / Saarland
Besucherinfo: Hihawai's Reisemagazin findet Ihr jetzt auf www.hihawai.com
Website powered by HoPP C